Heute ging es wieder mit Christof raus, um erneut meine Landefähigkeiten zu verbessern und, der geneigte Leser wird es erahnen, Platzrunden zu drehen.
Gleichzeitig mit mir, ich sollte wieder die KD nehmen, kam Mitschüler Andreas M. zum Zuge, er wollte einen Dreiecksflug mit der JA, eine C152, durchführen.
Da beide Maschinen getankt werden mussten, halfen wir uns gegenseitig, bevor es losgehen sollte.
Im großen und ganzen also nichts besonderes. Was heute anders war als sonst: Es war ziemlich viel los am Platz!
Beginnend bereits beim Rollen zur Rollbahneinmündung Charlie (die 24 war in Betrieb) mussten wir an Stop 1 anhalten, um den Pushback eines Wizzair-Airbusses abzuwarten; dieser rollte danach auch vor uns her und durfte, natürlich, auch vor uns starten. Danach kam noch ein weiterer Airbus rein, auch diesen mussten wir abwarten…. dann ging es endlich los.
Das zunächst aufgrund einer fast geschlossenen Wolkendecke etwas ruhigere Wetter (wenig Thermik) änderte sich aber auch prompt, die Wolken rissen zunehmend auf und der große Runde Ofen am Himmel heizte Mutter Erde richtig ein, diese ließ ihre Luftpakete aufsteigen und wieder abfallen – die Thermik nahm also zu und schaukelte uns kräftig durch. Eigentlich auch kein Problem, es machte das ganze halt etwas anstrengender und weniger bequem.
Wie man im Video erkennen kann, gestaltete sich jede Platzrunde anders als die „Standard-Runde“ – ob nun der Gegenanflug verlängert werden musste oder ich Kreisen musste: In jeder Runde kreuzte ein oder mehrere Linienflugzeuge unseren Weg, und diesen wird natürlich vom Turm der Vorzug gegenüber einer kleinen Cessna gegeben.
Die letzte Runde gestaltete sich dann fast normal – jedoch landeten wir lang, aber bekamen kurz nach dem Aufsetzen gleich die Anweisung vom Turm, beschleunigt über Bravo abzurollen – in unserem Nacken befand sich schon wieder ein Airbus im Landeanflug…
Ach ja… meine Landungen waren nicht berühmt, gingen aber halbwegs in Ordnung. Am Mittwoch gibt es, so es das Wetter zulässt, weitere Gelegenheiten meine Fähigkeiten zu verbessern.