Heute ging es endlich mal wieder in die Luft, 14 Tage ist der letzte Ausflug schon wieder her.
Mit Christof sollte es zunächst nach Borkenberge gehen, um dort Solo-Platzrunden zu fliegen. Vorher aber war noch Tanken angesagt, und so ging nich schon einmal vor, um der dürstende Cessna die Tanks zu füllen.
Christof kam dann später hinzu und meinte, dass Arnsberg für die geplanten Übungen wohl geeigneter sei, weil der Wind dort aufgrund der Pistenausrichtung günstiger stehe. Also ein noch kleinerer „Hüpfer“ als nach Borkenberge stand an!
Wir flogen dann also über den Pflichtmeldepunkt Sierra aus der Kontrollzone und folgten der Ruhr. Es war nicht so ruhig wie zunächst angenommen, der Wind blies doch etwas böig und die immer wieder durchstechende Sonne sorgte für gewisse Thermik-Schübe – dennoch war das alles eher etwas unangenehm denn schwierig.
Die Landebahn 23 war in Arnsberg in Betrieb, von dieser Seite aus war ich noch nicht in Arnsberg, und auch die Platzrunde kannte ich dort noch nicht. Christof wies mich ein, und wir meldeten uns für Touch & Go.
Arnsberg liegt, wie bereits schon in einem früheren Posting erwähnt, auf einer Bergkuppe im Arnsberger Wald. Beides führte dazu, dass wir während des An- und Abfluges immer wieder wechselnde Thermik und Winde vorfanden, auf die es zu reagieren galt – kein leichter „Job“ für den Flugschüler! Diesem gerieten die Landungen dennoch alle ganz gut (Christof sagte nichts, dann heißt das dass es gut war 🙂 ). Flugschüler und -lehrer waren sich aber einig, das das heute kein Wetter war, um in Arnsberg Solo-Platzrunden zu drehen. Und so flogen wir nach vier Touch und Go wieder in Richtung Dortmund.
Bei entsprechendem Wetter soll es dann nächste Woche weiter gehen, Dienstag ist ein Navigationsflug mit Sven geplant – schaun mer mal!