Heute fand sich etwas Zeit, um mit Fluglehrer Sven eine knappe Stunde im Simulator zu verbringen. Klar, das ist kein „richtiges“ fliegen, aber es gibt einem die Möglichkeit Verfahren zu üben, zwischendurch das Flugzeug einmal „anzuhalten“ und Sachverhalte zu erklären.
Wir widmeten uns also heute nochmals der Navigation mittels VOR. Hierzu nahmen wir die Anflugkarte des Flughafens Dortmund zur Hand, wo wir im Simulator auch starten wollten.
In den Anflugkarten sind Richtungen und Frequenzen der unterschiedlichen benachbarten VORs eingezeichnet, mit deren Hilfe man auch ohne Sicht allein mittels der Instrumente navigieren kann.
Im der Cessna sieht das dazugehörige Instrument wie oben gezeigt aus. Ist man zu weit links vom gewünschten Gleitpfad so liegt der mittlere Strich links der Mittellinie, ist man zu weit rechts liegt der Strich rechts der Mittellinie. Befindet man sich auf dem Weg zum VOR-Funkfeuer, so erhält man im Instrument die Anzeige „TO“, hat man das Funkfeuer überflogen und befindet sich bereits dahinter wechselt diese Anzeige auf „FROM“. Somit ist man in der Lage auch auf einen solchen Pfad einzukurven und das entsprechende Funkfeuer anzufliegen.
Praktisch, oder? Und alles ganz ohne GPS!